Bekehrung

Bekehrung
   (griech. im NT oft ”metanoia“, lat. ”conversio“) ist ein Begriff für jede religiöse oder ethische Neuorientierung, die in einem radikalen u. fundamentalen religiösen Akt besteht, dem eine starke religiöse Erfahrung vorausgeht u. der mit subjektiver Gewißheit verbunden ist. Biblisch u. in Bibelübersetzungen werden die Begriffe Umkehr (Metanoia) u. Buße oft synonym mit B. verwandt. Die Appelle zur B. richten sich in biblischen Texten an das Gottesvolk im ganzen, so oft es dem Bund untreu wurde, oder an Heiden, sich von den Götzen weg zum wahren Gott zu bekehren, so im ATu. im NT, oder an Juden, den Glauben an den vom Tod erweckten Jesus als den Kyrios u. als Retter im kommenden Gericht anzunehmen, so nur im NT. Die B. des Saulus zum Paulus durch ein direktes Eingreifen Gottes (Apg 9, 1–22; vgl. Gal 1, 13–24) wurde oft als Idealtyp einer B. (durch emotionale Überwältigung) aufgefaßt. In der Sicht der Kirchenväter beanspruchte die B. alle Dimensionen des Menschen, auch seine gedanklich-philosophischen Fähigkeiten. Mit Origenes († 253) erscheint eine neue, im Mönchtum verbreitete Konzeption: Die B. ist nicht ein einmaliger Akt, sondern ein das ganze Leben hindurch anhaltender Prozeß. Solche Bekehrungen können u. müssen oft noch innerhalb des schon übernommenen Glaubens bei Christen u. Kirchenmitgliedern geschehen (”B. der Bekehrten“). Die psychischen Vorgänge einer intensiven Suche u. eines radikal-einmaligen Aktes der B. schildert Augustinus († 430) eindrucksvoll. Massenbekehrungen z. B. in den Missionen oder in Erwekkungsveranstaltungen sind fragwürdig. Theol. ist die B. nicht Folge einer menschlichen Anstrengung u. Leistung, sondern ist bewirkt durch die zuvorkommende Gnade Gottes. Sie vermittelt die Absage an falsche Prioritäten im Leben u. Hoffnung auf Sinnerfüllung in der Zukunft Gottes; sie gibt auch Einsicht in lebensfeindliche Verhaltensweisen: B. zur Absage an Konsum u. zur Verantwortung gegenüber der Schöpfung. Die B. der Strukturen hängt von der B. der Herzen ab (Befreiungstheologie). – Das lat. ”Konversion“ wird verwendet für den Übertritt von einem zu einem anderen christlichen Bekenntnis.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bekehrung — (lat. Conversio), auf Grund der neutestamentlichen Forderung »Tut Buße« (wörtlich: »stellt euern Sinn um«) und »bekehrt euch« (wörtlich: »wendet euch herum«) gebildeter dogmatischer und asketischer Kunstausdruck für den auf religiösen Motiven… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bekehrung — Sinneswandel; Sinnesänderung; Umkehr * * * Be|keh|rung 〈f. 20〉 das Bekehren, das Bekehrtwerden ● nach, seit seiner Bekehrung zum Christentum * * * Be|keh|rung, die; , en: das Bekehren; das Bekehrtwerden. * * * Bekehrung,   lateinisch Convẹrsio,… …   Universal-Lexikon

  • Bekehrung — Der Begriff Bekehrung bezeichnet: Bekehrung (Christentum), die Bekehrung zu Jesus Christus und der christlichen Gottesvorstellung Konversion (Religion), die Konversion von einem Glauben, Bekenntnis oder Religion zu einem anderen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekehrung (Christentum) — Bekehrung des Heiligen Paulus von Michelangelo Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die persönliche, freiwillige Entscheidung zum Glauben an Jesus von Nazareth als Messias und Gott als seinen göttlichen Vater. Diese ist meist mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekehrung — Be|keh|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • St. Pauli Bekehrung — „Die Bekehrung des Apostels Paulus“, Skulptur von Otto Kappeler Pauli Bekehrung (volkstümlich auch Pauli Bekehr) ist ein katholischer, evangelischer und anglikanischer Gedenktag am 25. Januar, der an die Bekehrung des Apostels Paulus von Tarsus… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bekehrung des Paulus — Pieter Bruegel der Ältere, 1567 Öl auf Eichenholz, 108 cm × 156 cm Kunsthistorisches Museum Die Bekehrung des Paulus …   Deutsch Wikipedia

  • Pauli Bekehrung — „Die Bekehrung des Apostels Paulus“, Skulptur von Otto Kappeler Pauli Bekehrung (volkstümlich auch Pauli Bekehr) ist ein katholischer, evangelischer und anglikanischer Gedenktag am 25. Januar, der an die Bekehrung des Apostels Paulus von Tarsus… …   Deutsch Wikipedia

  • Filialkirche Pauli Bekehrung (Kleinviecht) — Filialkirche Pauli Bekehrung Die Filialkirche Pauli Bekehrung ist die katholische Dorfkirche von Kleinviecht (Oberbayern). Die Kirche entstand im 13. oder 14. Jahrhundert als eine aus Backsteinen gemauerte Chorturmkirche im spätromanischen Stil.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Pauli Bekehrung — bzw. Hl. Pauli Bekehrung steht für: Damaskuserlebnis, die Bibelgeschichte der Bekehrung vom Saulus zum Paulus Pauli Bekehrung, 25. Januar, Gedenktag der Bibelgeschichte zahlreiche Kirchen dieses Patroziniums, siehe Pauli Bekehrungs Kirche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”